· 

Autor Robert Brungert: Pflanzen für Buntbarsche

Robert Brungert: Barschpflanzen – welche Möglichkeiten gibt es?

 

Cichliden sind eine Königsklasse der Süßwasseraquaristik. Allein wegen der benötigten Beckengröße und den leuchtenden Buntbarschen sind diese Aquarien beeindruckend. Doch Pflanzenfreunde sind weniger begeistert, wenn sie die offene Fläche mit den Steinaufbauten zu den Seiten sehen. Viele Cichliden-Aquarien sind allein dadurch unbepflanzt, da sämtliche Pflanzen radikal runtergefressen werden. Deswegen etabliert sich in der Aquaristik der Begriff „Barschpflanzen“. Es handelt sich um Wasserpflanzen, die eine Abwehrstrategie gegen Pflanzenfresser entwickelt haben. Hartnäckige Buntbarsche werden auch diese abweiden. Dennoch besteht eine bessere Chance, nicht nur im Cichliden-Aquarium.

 

 

 

Abwehrstrategien der Barschpflanzen:

 

- dicke und robuste Blätter, teils mit Dornen

- sehr bitterer Pflanzengeschmack, teils auch giftig

- fest verwurzelt im Boden oder auf dem Hardscape

- schnelles Wachstum

 

 

 

Das Problem mit den Wasserwerten

 

Genau wie Fische auf bestimmte Wasserwerte angewiesen sind, ist es auch bei Wasserpflanzen. Diese haben glücklicherweise häufig einen breiteren Schwankungsbereich, für das Cichliden-Aquarium eignen sie sich deswegen nicht automatisch. Demnach ist die Gesamthärte im Malawi-See niedrig, die Karbonhärte jedoch hoch und der pH-Wert liegt zwischen 7,9 bis 8,6. Im Tanganjika-See liegt der pH-Wert ähnlich hoch, die Gesamthärte muss jedoch mit 10 bis 30° dGH deutlich höher ausfallen.

 

Dennoch werden auch Wasserpflanzen für weiches Wasser als Barschpflanzen umschrieben, wenn sie nicht so schnell abgefressen werden. Es gibt immerhin auch amerikanische Buntbarsche, die zum Teil weicheres Wasser vertragen, aber sämtliche Pflanzen verzehren.

 

Wer sich Barschpflanzen aussucht, soll vor der Bestellung also unbedingt die benötigten Wasserwerte prüfen und zur Vorsicht erst auf Probe bestellen.

 

 

 

Beispiele für Barschpflanzen

 

Anubien wie das Zwergspeerblatt oder Kaffeeblättriges Speerblatt bleiben klein, wachsen langsam und werden als Haftranker einmal aufgebunden. Anubien gelten als robust, ein zu hoher pH-Wert wird nicht gut vertragen.

 

Microsorum – ein Klassiker aus dieser Gattung ist der Javafarn, welcher als robust und einfach zu pflegen gilt. Nach einem Aufbinden fängt der Farn irgendwann an, zu wuchern. Eine Schwachstelle sind frische Pflanzenteile, diese werden abgefressen.

 

Bucephalandra – je nach Art oder Zuchtrichtung bilden die Haftranker grünes, grünrotes, grünblaues oder grünschwarzes Laub. Einige Arten sind langsam, andere schneller wachsend. Auch diese Pflanzen haben mit einem hohen pH-Wert Probleme, eine erhöhte Wasserhärte wird hingegen toleriert.

 

Crinum – es handelt sich um Zwiebelgewächse, deren Zwiebeln knapp zur Hälfte im Substrat eingegraben sein sollen. Es bilden sich lange, schmale, dickfleischige Blätter. Ein bekannter Vertreter ist die Dauerwellen-Hakenlilie Crinum calmaistratum. Bedauerlicherweise wird nur weiches bis mittelhartes Wasser bis maximal 8 pH vertragen.

 

Vallisneria – Es wird immer wieder empfohlen, die Tiere und Pflanzen zusammenzubringen, die sich in ihrem ursprünglichen Lebensraum bereits kennen. Einige Vallisneria-Arten bilden im Malawi-See grüne Flächen. Sie eignen sich also für die Wasserwerte, wachsen gut und werden nicht so schnell gefressen. Wer jedoch nur eine kleine Fläche bepflanzt, hat diese mit Pech doch wieder kahlgefressen. Oder die Pflanzen werden ausgerissen. Es kommt also auf die richtige Verankerung beziehungsweise ein paar schwere Steine zum Pflanzenstiel an.

 

Justicia gendarussa – das Cichlidenkraut eignet sich nicht nur wegen seines deutschen Namens für das Buntbarsch-Aquarium. Die robuste Pflanze verankert sich im Bodensubstrat, wächst bis über die Wasseroberfläche und lässt sich einkürzen.

 

Bolbitis heudelotii – der Kongo-Wasserfarn wird mit Nylonfaden aufgebunden, da sein Rhizom sonst verfault. Er gedeiht nur in einem warmen Gewässer mit etwas Strömung. Ist er einmal angewachsen, fängt er an zu wuchern.

 

Echinodorus – Schwertpflanzen gibt es in allen Größen, sie wachsen bis über die Wasseroberfläche hinaus und sind robust. Das Wachstum ist eher langsam, das Bodensubstrat sollte für besseren Halt dick sein. Je nach Art wird ein hoher pH-Wert nicht gut vertragen.

 

Cryptocoryne – Wasserkelche gibt es in mittel bis groß. Die als robust geltenden Pflanzen werden in das Bodensubstrat gesetzt und breiten sich über Ausläufer aus. Besonders die großwachsenden Arten haben härtere Blätter.

 

 

 

Wasserpflanzen oder Salatblätter verfüttern?

 

Je nach Art benötigen Buntbarsche überwiegend pflanzliche oder tierische Kost oder eine Mischkost. Am sichersten sind die im Handel erhältlichen Futtermittel, solange deren Zusammensetzung passt. Dennoch stellt sich die Frage, ob man den Buntbarschen einige Frischpflanzen aus anderen Aquarien nach dem Rückschnitt oder überbrühte Salatblätter gibt. Wenn sie diese fressen, schonen sie die Wasserpflanzen.

 

 

 

Einige Gründe sprechen dagegen:

 

- die Wasserbelastung könnte deutlich steigen, wenn die Cichliden frische Pflanzenkost in Massen erhalten, um die Wasserpflanzen zu schonen

- mit zu viel Futter werden die Fische zu fett

- eventuell gewöhnen es sich die Buntbarsche erst recht an, richtige Pflanzen zu bevorzugen

 

Wer einige Wasserpflanzen oder anderes Pflanzenmaterial verfüttern möchte, sollte dieses vielleicht am Tag vor dem Wasserwechsel machen. Eine zusätzliche Wasserbelastung wird schnell korrigiert, der Wasserwechsel sollte jedoch etwas üppiger ausfallen.

 

 

 

Buntbarsche im Pflanzen-Aquarium

 

Wer weder auf sein dicht bepflanztes Aquarium, noch auf Buntbarsche verzichten will, sollte sich Zwergbuntbarsche aus Südamerika ansehen. Diese sind auf Wasserpflanzen sogar angewiesen, um ihre Reviere zu bilden oder darin zu leben. Die meisten Arten werden zumindest nur naschen, die Bepflanzung dadurch aber nicht vernichten. Ein weiterer Vorteil liegt in der geringen Größe, mit der sie sich auch in mittelgroßen Aquarien bereits wohlfühlen.

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0